Suche
Volltextsuche

Sparbücher, Festgelder und Anleihen bringen kaum noch Zinsen oder weisen gar Minuszinsen auf. Dividendenzahlungen von Unternehmen rücken immer mehr in den Vordergrund, um Kapitaleinkommen zu erzielen. Die Aktien von Unternehmen im deutschen Leitindex DAX erwirtschafteten per 5. März eine annualisierte Dividendenrendite von 2,3 Prozent. Das ist ein Vielfaches dessen, was Zinsprodukte derzeit bieten. Wer attraktive Renditen sucht, sollte deshalb Aktien und Aktienfonds mit dividendenstarken Werten ...

„Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“ Diese Börsenweisheit suggeriert, dass Anleger den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf einer Aktie finden können. Da die Wirtschaft ein komplexes System ist und die Börsenkurse vielen Einflussfaktoren unterliegen, ist es für private Anleger aber schwierig, wenn nicht gar unmöglich, den besten Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt zu treffen. Studien zufolge lassen sich Privatanleger meist von Stimmungen leiten und ...

Studien zufolge stehen Ausbildung und Wohlstand in enger Wechselwirkung. Nach Einschätzungen von Forschern sinkt mit höherem Ausbildungsgrad sogar das Risiko von Arbeitslosigkeit. Doch Bildung kostet neben Zeit und Einsatzbereitschaft auch Geld. So betragen die durchschnittlichen Kosten eines Studiums rund 30.000 Euro – eine solche Summe hat kaum jemand auf der hohen Kante. Doch dieses Vermögen können Eltern sukzessive auch mit kleinen Beträgen aufbauen, etwa über einen langfristigen ...

Für den Aufenthalt im Freien gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Schnell rein in Regenjacke und Gummistiefel – und schon bleibt alles schön trocken. Aber wie sieht es mit dem Schutz für die eigenen vier Wände aus? Oder fürs Auto?

Extreme Wetterereignisse häufen sich zunehmend. Trotzdem sind bisher nur rund 20 Prozent gegen Überschwemmungen, Starkregen, Erdrutsch oder Schneelast versichert.