
Nahezu alle Hausbesitzer in Deutschland haben eine Wohngebäudeversicherung. Versichert sind in der Regel Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser. Ist der Vertrag einmal geschlossen bleibt er aber häufig über Jahre oder Jahrzehnte unverändert bestehen. Das kann im Schadenfall existenzbedrohende Folgen haben. "Die Versicherer - Das Verbraucherportal des GDV" schreibt dazu folgendes ....... Wenn sie auf diesen Link klicken, dann werden Sie auf die Seite des Verbraucherportals des GDV ...
Ob mehrere Wochen in der Ferne oder ein verlängertes Wochenende hierzulande - die Urlaubszeit zählt zur kostbarsten Zeit des Jahres. Die gebuchte Auszeit vom Alltag und Job soll den Akku aufladen und echte Quality-Time mit Familie und Freunden ermöglichen. Umso ärgerlicher, wenn die Reisepläne kurz vorher abgesagt oder sogar mittendrin abgebrochen werden müssen.

Es kommt nicht selten vor, dass Accounts bei sozialen Netzwerken gehackt werden. Dann kann es passieren, dass Fremde im Namen der Betroffenen Nachrichten verschicken oder Posts veröffentlichen. So ein Identitätsdiebstahl kann böse Folgen haben – von kompromittierenden Nachrichten über betrügerische Warenbestellungen bis zu strafrechtlich relevanten Äußerungen.
Sparbücher, Festgelder und Anleihen bringen kaum noch Zinsen oder weisen gar Minuszinsen auf. Dividendenzahlungen von Unternehmen rücken immer mehr in den Vordergrund, um Kapitaleinkommen zu erzielen. Die Aktien von Unternehmen im deutschen Leitindex DAX erwirtschafteten per 5. März eine annualisierte Dividendenrendite von 2,3 Prozent. Das ist ein Vielfaches dessen, was Zinsprodukte derzeit bieten. Wer attraktive Renditen sucht, sollte deshalb Aktien und Aktienfonds mit dividendenstarken Werten ...

„Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“ Diese Börsenweisheit suggeriert, dass Anleger den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf einer Aktie finden können. Da die Wirtschaft ein komplexes System ist und die Börsenkurse vielen Einflussfaktoren unterliegen, ist es für private Anleger aber schwierig, wenn nicht gar unmöglich, den besten Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt zu treffen. Studien zufolge lassen sich Privatanleger meist von Stimmungen leiten und ...